Impressum

Impressum nach § 5 DDG

Angaben gemäß § 5 TMG

Jörg Daubner
Obermühle Görlitz
An der Obermühle 5
02826 Görlitz
Deutschland

Kontakt
Telefon: +49 3581 879832
Telefax: +49 3581 879933
info@obermuehle-goerlitz.de

Umsatzsteuer
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE307262097

Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers:
Gothaer Versicherungsbank VVaG
Gothaer Betriebshaftpflicht
Arnoldiplatz 1
50969 Köln
Deutschland

Geltungsraum der Versicherung:
Deutschland

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Jörg Daubner
An der Obermühle 5
02826 Görlitz
Deutschland

Streitschlichtung
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Bilder: Pawel Sosnowski, Daniel Arnold, SonderEntertainmentKommando

Unsere Geschichte

...ist lang & noch lang nicht vorbei
1305
Es war einmal vor langer Zeit, im Jahre 1305. Da errichtete der Müller Jost Kuntzendorf die “Mühle zu Kuntzendorf” an der Neiße. Die Dorfbewohner nannten sie die”Obermühle”. Seine Schwiegersöhne, die Brüder Adam und Cristian von Grunow, begannen mit der Kraft der Neiße Getreide zu mahlen. Sie verhalfen der Mühle zu Ansehen und waren fähige Müller.
2001
Die Obermühle endlich wieder in Familienbesitz wissend, ging diese vier Jahre später an die Tochter des Müllermeisters, Susanne Daubner, über. Kurz darauf wurde die Mühle, die seit Jahrhunderten Getreide zu Mehl mahlte, stillgelegt. Doch die gelernte Bierbrauerin hatte Größeres im Sinn! Sie gründete den Ruderbootverleih neu und eröffnete 2001 ein Restaurant. Zudem gründete Sie die östlichste Brauerei Deutschlands sowie ein Hotel und baute den den ehemaligen Mehlboden zum Veranstaltungsort aus. Und auch jetzt sollte die Geschichte der Obermühle noch nicht enden.
1990
Schließlich kaufte Ernst Apelt die Mühle 1963. Doch der Großvater des heutigen „Müllers“ wurde neun Jahre später enteignet. Doch 1990, als die Welt sich veränderte, bekam er seine Mühle zurück. ​
1830
Noch heute können wir sie in der Gestaltung der Obermühle entdecken und als unsere hauseigenen Mühlgeister leben sie weiter. Generation um Generation betrieben Müller um Müller die Obermühle. Aber alles Wasser der Neiße nutzte nichts, als die Mühle 1830 durch eine Mehlexplosion vollständig zerstört wurde. Doch unsere fleißigen Müller bauten sie so massiv wie nie zuvor wieder auf – und so steht sie bis heute.
Heute
Ihr Sohn, Jörg Daubner, übernahm 2016 die Mühle. Der Koch und Wirtschaftsphilosoph setzte sich in den Kopf, sie zu einem nachhaltigen Unternehmen zu machen. Unser neuer „Müller“ gründete die Kinder- und Schulküche, um täglich über 500 Kinder mit gutem und gesundem Essen zu versorgen. Unterdessen wird die Neiße nicht mehr zum Mahlen genutzt, sondern zur hauseigenen Stromerzeugung und die Mühlgärtner der „RainKost“ pflanzen und pflegen das Gemüse für das Restaurant.