RainKost

Solidarische Landwirtschaft mit inklusivem Ansatz

Unser Pilotprojekt „RainKost Obermühle“ verwirklicht solidarische Landwirtschaft mit inklusivem Ansatz für die Gastronomie- und Hotellerie. Wir realisieren permakulturellen, biointensiven Gemüseanbau, welcher den Boden verbessert und Biodiversität fördert. Jeder Teilnehmer erhält wöchentliche Ernteteile. Das Projekt fokussiert sich auf ökologische, soziale und wirtschaftspolitische Nachhaltigkeit.

Genuss mit Verantwortung

Der Wirtschaftsphilosoph Jörg Daubner gestaltet mit „RainKost Obermühle“ aktiv den hiesigen Strukturwandel mit. Seine Marketingexpertise verleiht dem Projekt die nötige Strahlkraft. Daniel Kupper ist als Praxisanleiter in den Görlitzer Werkstätten tätig. Als Mitinitiator des Projektes stellt er Anbauflächen zur Verfügung, die er mit “RainKultur” selbst bewirtschaftet. Philipp Geltenbort greift auf 12 Jahre Erfahrung im solidarischen Ökolandbau zurück. Sein Know How ermöglicht höchste Qualität, die Regeneration alter Sorten und die Förderung der Biodiversität.

Essen bedeutet für uns: Genuss mit Verantwortung. Als Teil der Slow-Food-Bewegung liegen uns gute, saubere und faire Lebensmittel besonders am Herzen. Deshalb verarbeiten wir in unserem Restaurant täglich Lebensmittel von regionalen Partnern und das selbstangebaute Gemüse der RainKost Obermühle. Geschmacksverstärker oder Fertiggerichte suchen Sie bei uns vergeblich.

Ernteteiler*in werden

Haben wir Ihr Interesse an unserem Projekt geweckt?
Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Adresse

Promenadenstraße 85a
02826 Görlitz

Lieferung

nach Abspache zwei Mal
wöchentlich an Gastronomiebetriebe

Telefon

+49 3581 3893752

Lieferung

Wir beliefern einige Restaurants im Umland

2018
Gründung der Initiative RainKost
Seit 2019
besuchen uns Kindergarten- & Grundschulkinder um herauszufinden, wo das Gemüse eigentlich herkommt.
2020
Gewinner des 5. Innovationspreises für Tourismus im Landkreis Görlitz in der Kategorie Gastronomie & Beherbergung.
2020"Future Food"
Das Projekt "RainKost" hat es in die Ausstellung "Future Food" im Hygienemuseum Dresden geschafft.Hier gehts zum Video:
2022
Beginn der Belieferung Raum Dresden & Bautzen
2024
Beginn der Belieferung Nordkreis Görlitz
2025
Beginn der Belieferung Südkreis Görlitz